Psychotherapeutische Praxen bleiben geöffnet          und unterstützen in der Krise

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

nach der Veröffentlichung der bundesweiten Regelungen zur Kontaktsperre wegen COVID-19 weisen wir Sie darauf hin, dass Psychotherapeutische Praxen unter die Regelungen zum "Arztbesuch" fallen und Psychotherapie selbstverständlich als eine "notwendige medizinische Leistung" verstanden wird. Damit kann Gruppen-psychotherapie weiterhin im persönlichen Kontakt durchgeführt werden. Wir haben dies auch auf der Anrufbeantworter-Ansage hinterlegt, um Verunsicherungen auf Ihrer Seite zu reduzieren. Wir prüfen, falls die Krise und die Kontakteinschränkungen noch länger andauert, für besonders gefährdete oder ängstliche Patient*innen auch die Möglichkeiten von psychotherapeutischen Videositzungen und garantieren Ihnen, dass derzeit in unserer Praxis selbstverständlich die gängigen Hygienevorkehrungen und der Infektionsschutz weiter beachtet werden.

 

Psychologische Psychotherapeut*innen halten ihre Praxen weiterhin geöffnet. Als Teil der wohnortnahen fachärzt-lichen Versorgung kommen sie ihrem Versorgungsauftrag mit den gebotenen Schutzmaßnahmen ( z.B. auch die geforderten Abstände) nach.

 

Patienten mit respiratorischen Symptomen, Fieber, Husten, etc. sollten die Praxis nicht persönlich aufsuchen. Patient*innen, bei denen ein Verdacht auf Infizierung durch das Corona-Virus besteht, ein positives Testergebnis oder Kontakt zu COVID-19-positiv getesteten Menschen vorliegt, empfehlen wir, ebenfalls nicht in die Praxis zu kommen. In diesen Fällen sollten Sie den telefonischen Kontakt zu mir direkt suchen und telefonisch besprechen, wie der Kontakt gestaltet werden oder eine begonnene Psychotherapie weitergeführt werden kann.

Dieses gilt auch für Patient*innen, die im häuslichen Umfeld Kontakt zu älteren, schwer erkrankten oder immungeschwächten Angehörigen haben. Besondere Berücksichtigung bedarf dabei der zur Praxis zurückzulegende Weg. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (auf die man oft angewiesen ist) birgt möglicherweise Ansteckungsrisiken und erfordert von Ihnen ein eigenes Verantwortungsbewußtsein und Verhalten, z.B. vor der Praxis NICHT in Gruppenbildungsgesprächen zusammenstehen, sondern auch hier Abstand zu halten.

 

Zu Fragen über Hintergründe der Schutzmaßnahmen und Unsicherheiten im Umgang mit Anordnungen der Behörden oder individuellen Konflikten stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis !

Bleiben Sie gesund !

 

Mit freundlichen Grüßen

Sawalies 

"blaue Praxis"